Ethik-Anlagerat

Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche sorgen dafür, dass in unserem Anlageuniversum nur Titel von Unternehmen und Staaten ausgesucht werden, die sich durch ihre kulturelle, ökologische oder soziale Nachhaltigkeit auszeichnen. Dabei setzen sie auch auf den Dialog mit Unternehmen, um aktiv den Wandel zu fördern.

Informationen aus 1. Hand

Bei der ethischen Geldanlage ist es längst guter Standard, die Nachhaltigkeit von Unternehmen durch spezialisierte Agenturen ermitteln zu lassen.

  •  Ein Alleinstellungsmerkmal des Steyler Nachhaltigkeitsansatzes im Finanzsektor ist dagegen der zusätzliche Einsatz von Vor-Ort-Beobachtern.
  •  Unterstützt wird der Ethik-­Anlagerat durch ein Netzwerk von rund 100 Vor-Ort-Beobachtern aus vielen Ländern rund um den Globus.

Dabei handelt es sich um Missionare und Missionarinnen der katholischen Ordensgemeinschaft der Steyler, die Informationen darüber weitergeben, ob die Unternehmen auch vor Ort ihrer Verantwortung für Umwelt und Menschen gerecht werden.


Unsere Experten

Der Ethik-Anlagerat hat Entscheidungskompetenz im Hinblick auf das ethische Anlageuniversum der Steyler Ethik Bank.
Die Mitglieder stellen sich vor:

Lothar Antz, Geschäftsführender Gesellschafter, Ökorenta Luxemburg
Lothar Antz ist seit 28 Jahren in der Finanzwelt aktiv, unter anderem als Geschäftsführer der genossenschaftlichen Fondsplattform attrax und als Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich bei der Dexia Asset Management. Aktuell widmet er sich der Konzeption von nachhaltigen Fondsprodukten für den Vertrieb in der DACH-Region.

Samuel Drempetic , Ethik & Nachhaltigkeit, Steyler Ethik Bank
Der Diplom-Volkswirt und Diplom-Pädagoge forschte an der Universität Kassel zum Thema ethische und nachhaltige Geldanlagen. Bei der Steyler Ethik Bank ist Samuel Drempetic für die „Stabstelle Ethik & Nachhaltigkeit“ verantwortlich. Er koordiniert und betreut in dieser Funktion den Ethik-Ausschuss des Bankbeirats sowie den Ethik-Anlagerat.

Schwester Magdalena Eichinger SSpS , Steyler Missionsschwester
Leiterin der österreichischen Provinz, Missionseinsatz auf den Philippinen, Mitarbeit in der kath. Frauenbewegung, viele Jahre als Ökonomin für die Finanzen der österreichischen Provinz verantwortlich. Absolventin des CRIC-Lehrganges „Geld und Ethik“

Schwester Gretta Maria Fernandes SSpS , Steyler Missionsschwester
Schwester Gretta Maria Fernandes ist Missionssekretärin im Generalat der Steyler Missionsschwestern in Rom. Die Doktorin der Sozialarbeit promovierte an der Fordham University in New York. Von 2004 bis 2007 engagierte sie sich für die Steyler Nichtregierungsorganisation VIVAT International. Dort setzte sie sich für die Rechte armer und verletzlicher Bevölkerungsgruppen ein.

Bruder Carlos Ferrada SVD , Steyler Missionar
Bruder Carlos Ferrada ist Generalkoordinator für das Themenfeld Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung (englische Kurzform: JPIC) im Generalat der Steyler Missionare in Rom. Er studierte zunächst Jura an der Pontifical Catholic University in seiner Heimat Chile. Nach seinem Eintritt in den Orden folgten Studienabschlüsse in Philosophie und Theologie. Vor seiner Berufung nach Rom war Bruder Carlos in Cebu, Phillipinen, im Einsatz für arme Bevölkerungsgruppen.

Dr. Klaus Gabriel , Geschäftsführer CRIC e.V.
Der Bankkaufmann und promovierte Theologe war von 2002 bis 2011 als Sozialethiker an der Uni Wien tätig. Sein Schwerpunkt ist die Wirtschaftsethik. Dr. Klaus Gabriel ist Geschäftsführer vom CRIC e.V., des Vereins nachhaltiger Investoren. Er ist Mitglied im Beirat der Steyler Ethik Bank und Vorsitzender des Ethik-Ausschusses sowie des Ethik-Anlagerates.

Norbert Wolf , Geschäftsführer Steyler Ethik Bank
Norbert Wolf ist seit 1997 Geschäftsführer der Steyler Ethik Bank. Hier ist er verantwortlich für den Vertrieb (Kundenbetreuung, Vermögens- und Finanzberatung), Marketing & Öffentlichkeitsarbeit, Eigenanlagenmanagement sowie das Stiftungswese.