✔ Ersetzt die bisherige SecureGo
✔ Für IOS und Android
✔ Einfach & sicher
Die App SecureGo plus für iOS und Android ist die neue, zentrale Freigabe- und Sicherheitsanwendung Ihrer Bank für die Authentifizierungen von Bankgeschäften. Sie können damit Ihre OnlineBanking-Transaktionen und Kreditkarten-Transaktionen freigeben.
Damit ersetzt sie die bisherige TAN-App SecureGo, die wir Ende das Jahres aus den App Stores nehmen.
Wenn Sie einen TAN-pflichtigen Auftrag wie eine Überweisung im OnlineBanking oder in der My Banking App durchführen, erhalten Sie zur Freigabe eine Push-Nachricht in die SecureGo plus App. Ebenso, wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte im Online-Shop eines Händlers zahlen, der Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure unterstützt. Bitte prüfen Sie die in der Push-Nachricht angezeigten Daten auf Richtigkeit. Danach können Sie den Vorgang mit dem von Ihnen gewählten Freigabecode, bei dem es sich zum Beispiel um ein Biometrie-Merkmal handeln kann, autorisieren. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung.
Aktuell lässt sich die SecureGo plus App nicht auf neuen Geräten des Herstellers Huawei nutzen, weil diese keine Google-Services wie den Google Play Store unterstützten. Wir prüfen momentan die Möglichkeit die SecureGo plus App auch per Huawei-Plattform, der Huawei App Gallery, bereitzustellen.
Wenn Sie bereits mobileTAN oder [email protected] nutzen, können Sie die App SecureGo plus komplett online aktivieren. |
---|
Wie das funktioniert? Eine Erklärung finden Sie weiter unten. |
Mit der so genannten Direktfreigabe geben Sie Ihre Transaktion direkt in der App SecureGo plus frei. |
Das heißt, Sie müssen nicht mehr in die BankingApp oder ins OnlineBanking wechseln. |
Voraussetzung ist, dass Sie das neue OnlineBanking und die neue My Banking nutzen. |
Zwei in einem: Sie nutzen die App für die Freigabe von OnlineBanking- und Kreditkarten-Transaktionen. |
Das kommt darauf an, welches TAN-Verfahren Sie bisher genutzt haben. Sie finden hier 3 unterschiedliche Optionen.
Hier könnnen Sie sich die Anleitung als pdf herunterladen.
Die SecureGo plus App gibt es noch nicht im Huawei-Store. Wir arbeiten mit Huawei daran, die App in der AppGallery zur Verfügung zu stellen. Den Veröffentlichungstermin geben wir bald bekannt.
Entscheidend ist, dass Sie den passenden App-Store für Ihr Endgerät wählen. Für Apple-Geräte ist das der Apple App Store. Für Android-Geräte ist es der Google Play Store.
Unsere Sicherheitskomponente blockt jeden Eingriff am Smartphone, das sogenannte "Rooten". Sie können bei dieser Fehlermeldung die App leider nicht nutzen. Am besten prüfen Sie, ob es sich um einen ungewollten Zugriff auf Ihr Smartphone handelt.
Nutzen Sie Android als Betriebssystem, muss auf Ihrem mobilen Endgerät mindestens die Version 6 installiert sein. Nutzen Sie iOS als Betriebssystem, brauchen Sie aktuell mindestens 13.0. Wird ein neues iOS-Betriebssystem auf den Markt gebracht, werden ältere Versionen nach einer Übergangszeit aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Deshalb wird die App SecureGo plus demnächst nicht mehr mit der Version 13.0 funktionieren. Dann brauchen Sie mindestens Version 14.0.
Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Online-Bankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Online-Banking. Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die App sofort nutzen.
Es gibt zwei Voraussetzungen, damit die Registrierung erfolgreich ist:
1. Sie haben einen aktiven Online-Banking-Zugang bei Ihrer Bank.
2. Ihre Bank nimmt am Verfahren SecureGo plus teil.
Fragen Sie einfach bei Ihrer Bank nach, ob Sie die SecureGo plus App nutzen können.
Sie brauchen den Aktivierungscode, um die SecureGo plus App für Ihre Kreditkarte oder Ihr Online-Banking registrieren zu können. Er verknüpft die App mit Ihrem Konto und Ihrer Kreditkarte. Geben Sie Ihren persönlichen Aktivierungscode während des Registrierungsprozesses in Ihrer SecureGo plus App ein oder scannen Sie diesen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Starten Sie den Registrierungsprozess in Ihrem Online-Banking noch einmal, und zwar über die Funktion "SecureGo plus". Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode anzeigen. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig. Übrigens verfällt jeder Aktivierungscode automatisch nach einer gewissen Zeit.
Mit dem Freigabe-Code geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus App direkt frei. Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von Ihrer Bank.