In einem feierlichen Gottesdienst am Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael überreichte der Provinzial der Steyler Missionare in Deutschland, Pater Martin Üffing, dem neuen Leiter der Missionsprokur die offizielle Ernennungsurkunde.
Dem Amt des Missionssekretärs komme eine ganz besondere Bedeutung zu. „Es ist seine Aufgabe, uns immer wieder an unsere weltweite Verantwortung zu erinnern“, so der Steyler Provinzial. „Eine Herausforderung zu einer Zeit, in der das Thema Mission nicht besonders populär ist.“
In seiner Antrittsrede dankte Pater Joseph Xavier Alangaram zunächst seinem Vorgänger für dessen langjähriges persönliches Engagement. „Im Alter von 15 Jahren bin ich bei den Steyler Missionaren eingetreten“, so der neue Missionssekretär weiter.
„Seit jungen Jahren konnte ich beobachten, wie durch die Hilfe ausländischer Missionare verschiedenste Projekte in meiner Heimat verwirklicht werden konnten. Je länger ich bei den Steylern war, desto klarer wurde mir, dass Mission heute keine Einbahnstraße mehr sein kann. Mission ist mehr denn je ein Geben und Empfangen, sowohl im spirituellen wie materiellen Sinne.“
Seiner neuen Aufgabe sehe er mit großer Freude entgegen. „Die Zeit des Theologiestudiums in Sankt Augustin, aber auch meine späteren Aufgaben in verschiedenen Pfarreien, in der Jugend- und Berufungspastoral und als Leiter der internationalen Ausbildungsgemeinschaft haben mir einen umfassenden Einblick in die Situation der deutschen Kultur, Kirche und Gesellschaft eröffnet“, so Alangaram. „Die Solidarität der vielen Wohltäter der Steyler Mission lässt mich vertrauensvoll in die Zukunft schauen.“
Pater Konrad Liebscher beglückwünschte seinen Nachfolger zu seiner neuen Aufgabe und wünschte ihm Gottes Beistand für seine Arbeit. „Die Herausforderung, als Missionsprokurator für die ganze Welt da zu sein, hatte ihren Reiz“, so Liebscher. „Denn die Missionsprokur ist die erste Anlaufstelle unserer Missionare. Dankbar bin ich vor allem den vielen Wohltätern, die mich begleitet haben. Ich empfehle ihnen meinen Nachfolger im Gebet und bitte sie herzlich, ihm mit demselben Wohlwollen zu begegnen wie mir.“
Die Missionsprokur in Sankt Augustin ist eine Art „Fürsorge-Zentrum“ der Steyler Missionare. Sie ist Anlaufstelle für alle Missionare im Auslandseinsatz, insbesondere für jene aus Deutschland. Zugleich ist es ihre Aufgabe, Gelder für die sozialen und pastoralen Projekte der Missionare bereitzustellen und zu verwalten. Schließlich sorgt sie für Missionarische Bewusstseinsbildung: Publikationen, Aktionen und Spendenaufrufe sollen helfen, Verständnis und Unterstützung für die Mission und das Wirken der Missionare zu gewinnen.
Text: Markus Frädrich