Steyler Ethik Bank senkt Bereitstellungszinsen: Verbraucherfreundliche Kondition weit unter Marktniveau
Verbraucherschützern sind sie schon lange ein Dorn im Auge: überhöhte Bereitstellungszinsen. Obwohl die Zinsen ein historisch niedriges Niveau erreicht haben, nehmen die meisten Immobilienfinanzierer drei Prozent Zinsen für Kredite, die bereitgestellt, aber noch nicht abgerufen sind. Die Steyler Ethik Bank geht mit gutem Beispiel voran und senkt ihren ohnehin niedrigen Satz auf faire ein Prozent.
„Teure Bauzeit“, so lautet ein Artikel der Finanztest (Ausgabe 12/2014), in der die Experten der Stiftung Warentest sich mit Bereitstellungszinsen für Immobilienkredite auseinandersetzen. Das Ergebnis der Verbrauchervertreter: Ungünstige Konditionen können die Finanzierung um mehrere tausend Euro verteuern.
„Als nachhaltige Bank legen wir Wert auf faire Konditionen“, erklärt Jost Höpfner, Leiter Kreditberatung der Steyler Ethik Bank. „Drei Prozent Bereitstellungszinsen sind angesichts des aktuellen Zinsniveaus nicht mehr zeitgemäß und liegen aktuell über dem Zinssatz des ausbezahlten Kredits.“ Daher zahlen die Kunden der Steyler Ethik Bank ab sofort nur noch ein Prozent Zinsen (vorher 1,75 %) auf bereitgestellte Kredite, und dies auch erst ab dem siebten Monat nach Zusage.
Viele Kunden achten bei der Baufinanzierung fast ausschließlich auf Zinssatz und Laufzeit, nicht aber auf die weiteren Konditionen. Dabei haben faire Zusatzbedingungen wie großzügige Sondertilgungsoptionen und niedrige Bereitstellungszinsen einen großen Einfluss darauf, wie teuer die Finanzierung im Endeffekt wird. Da zwischen Bauantrag und Fertigstellung einer Immobilie oft zwölf oder mehr Monate vergehen, spielen die Kosten für bereitgestellte Kredite gerade bei Neubauten eine vergleichsweise große Rolle.
Hier finden Sie die
Pressemitteilung als pdf-Dokument.
Hintergrund: Die Steyler Ethik Bank wurde 1964 vom Steyler Missionsorden in Sankt Augustin bei Bonn gegründet. Sie bietet das gesamte Spektrum eines modernen Finanzdienstleisters an: vom Girokonto bis zur Vermögensverwaltung. Ethisches Bankgeschäft lebt das Geldinstitut durch eine faire und bedarfsgerechte Kundenberatung sowie nachhaltige Anlagestrategien. So investiert die Bank nur in Wertpapiere, die strenge soziale und ökologische Kriterien erfüllen. Der komplette Gewinn der Bank dient der Arbeit von weltweit rund 10.000 Steyler Missionaren und Schwestern - gemeinsam mit freiwilligen Spenden von Kunden.